Ein 'sine que non'
- Guenter G. Rodewald
- vor 2 Tagen
- 4 Min. Lesezeit

4. Oktober 2025 – Zu einem 'sine que non'-Handwerskszeug wird es sich entwickeln, wage ich zu behaupten, für jede/n, der/die beruflich oder auch nur aus Liebe oder Leidenschaft mit Kinder- und Jugendbüchern zu tun hat: das vor wenigen Wochen online gegangene Internetportal BilderBuchMarkt. Ideenportal nennt es ihre Kreatuerin, eine Redakteurin mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Materie und breiter bis intimer Vernetzung in diesem Gewerk, wie sie nur wenige in der Branche vorweisen können, und als unabhängige Journalistin hoch anerkannt ist: Susanna Wengeler (*1971 in Düsseldorf).
Gestern erfuhr ich auf diese Novität und habe Stunden mit viel Neugier und Vergnügen auf der Homepage verbracht, zumal ich mich - trotz meiner nun schon 10 Jahre zurückliegenden Verrentung als Literaturagent - immer noch als Kenner dieser Materie betrachte, auch wenn sich diese Branche, wie vieles in der Verlagslandschaft, manches sehr stark, in den letzten Jahren verändert hat. So auch, was das Kinder- und Jugendbuch betrifft. Die deshalb ihre Wichtigkeit nie verloren hat, ganz im Gegenteil, umso gewichtiger ist sie in den Zeiten, die wir heute erleben. Und nach wie vor ist sie ein solider, unverrückbarer ökonomischer Träger der Verlagsindustrie und nimmt unbestritten eine zentrale Rolle in der Bildung ein.

Wie ein Bilderbuch

Fast wie ein Bilderbuch öffnet sich diese Homepage aufgebaut, sie besteht gewissermaßen - bleiben wir im Bild - aus vier Bänden, oder noch konkreter: ist sie in vier Räume aufgeteilt, ganz wie in Realität geschaffen, nämlich einem Atelier, einem Büro, einer Küche und einem Wohnzimmer, in denen man sich weiter in entsprechende Unterseiten weiterklicken kann, alles übrigens sympathisch und anregend illustriert von der bekannten Illustratorin und Kinderbuchautorin Antje Damm. So geht auch das Maskottchen der Seite auf ihre 'Kappe', einer schwarzen Katze mit weißem Beffchen; das musste wohl sein, denn Susanna Wengeler st bekannt als leidenschaftliche Katzenliebhaberin, so ist ihr Motto auch Ein Haus ohne Katze ist möglich, aber … schöner ist es mit!.

Besuch im Hause BilderBuchMarkt
Die Homepage lädt seine Besucher und Besucherinnen gewissermassen ganz persönlich in ihr Haus ein, öffnet ihnen alle Räume, dass man sich in ihnen umsehen kann: im Atelier kann man in den Fächern nach Autor:innen / Illustrator:innen / Übersetzer:innen / Ausstellungen / Kreativität suchen, in der Küche die Schubladen Buchhandel / Verlage /Bibliotheken / Leseförderung aufziehen, im Büro die Ordner Personalia / Auszeichnungen / Adressen / Kalender / Notizblock aufschlagen und im Wohnzimmer öffnen sich Kataloge zum Nachschlagen von Bilderbüchern / Kinderbüchern / Jugendbüchern / Sachbüchern und Klassikern. Die gesamte Homepage sticht durch ihren klaren und transparenten Aufbau heraus, arbeitet mit angenehmen Farben, es macht Spaß, sie zu durchstöbern.
Die Struktur der Seite haben Tanja Hoffmann und Michael Schäfer von der Düsseldorfer Webagentur TM74 angelegt, die schnell von einem Menüpunkt zum nächsten springen lässt und wieder zurück, ohne sich zu verlieren in den schon heute reichlich vorhandenen Informationen. Technisch einwandfrei, transparent, schnell öffnet sie sich, schließt ebenso flott, um zum nächsten Menüpunkt zu gelangen. Vorbildlich! Man wird sehr schnell vertraut mit ihrer durchsichtigen Struktur.
BilderBuchMarkt wird von und durch ihre Besucher leben
Schon jetzt, obwohl erst seit wenigen Monaten online, steckt sie bereits voller vielfältiger, spannender, informativer Daten und Infos. Sie wird durch ihre Besucher und Nutzer leben und sich kontinuierlich erweitern, je mehr Nutzer sie in ihre praktische Arbeit und Interessen integrieren werden.
Besuchen kann die Seite jeder Gast. Aber um alle ihre Angebote und Informationen zu nutzen, muss man sich anmelden, jedoch bietet die Seite sehr kulante Abo-Bedingungen an: für 1 Nutzer bei vollem Zugriff auf alle Inhalte: € 10,00 @ Monat, für bis zu 5 Nutzern bei vollem Zugriff auf alle Inhalte: € 20,00 @ Monat; kündbar jederzeit in beiden Abos monatlich. Fairer geht es kaum. Ich verrate es gerne: ich bin sofort aufgestiegen.
Une connaisseuse du marché par excellence

Wer die bald dreißigjährige journalistische Arbeit von Susanna Wengeler kennt, weiss ihre professionelle Unabhängigkeit hoch zu schätzen, ihre Kenntnis des Marktes und dessen Machern und Macherinnen hat kaum jemand in der Branche aufzuweisen. Sie studierte nach einer Ausbildung zur Buchhändlerin Germanistik und Allgemeine Sprachwissenschaften und arbeitete seit 2000 als Redakteurin bei der Fachzeitschrift BuchMarkt, dort vor allem zum Thema der Kinder- und Jugendbuchliteratur. Legendär sind ihre jährlichen Reportagen von der 1963 erstmalig abgehaltenen Bologna Childrens Book Fair, längst die international wichtigste (und vielleicht schönste) Buchmesse für das Kinder- und Jugendbuch. Den entsprechenden Report lieferte sie ebenfalls natürlich auch immer von der Frankfurter Buchmesse.

2025 machte Wengeler sich selbstständig und gründete den BilderBuchMarkt. Daneben schreibt und investigiert sie regelmäßig als freie Mitarbeiterin für das Börsenblatt, dem Wochen- und online-Magazin und das Verbandsorgan des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.
Glückauf!
Ich kenne und schätze Susanna Wengeler seit vielen Jahren. Ich durfte sie in meiner vieljährigen Tätigkeit als Literaturagent in Barcelona und in meiner Rolle als Korrespondent des BuchMarkts für den spanisch- und portugiesischsprachigen Bücher- und Verlagsmarkt kennenlernen. Sie gehört zu den allerbesten Kennerinnen des deutschsprachigen, aber auch ausländischen Marktes für das Kinder- und Jugendbuch, ist auf allen Ebenen mit ihm vernetzt, sei es mit den Verlagen selbst, den dortigen Lektoraten, Vertrieben und Marketingleuten, den ‚Büchermachern‘, also Autoren und Autorinnen, Illustratoren und Illustratorinnen, Übersetzern und Übersetzerinnen, dem Buchhandel, Bibliothekaren und Bibliothekarinnen, den Buchmessen. Ich neige dazu, sie als vielleicht eine der allerbesten Connaisseurinnen dieses so elementares Genres zu bezeichnen.
Ich wünsche Susanna für ihr neues Projekt ihre bewährt gute und unabhängige Hand und sende der Buchwerkerin ein sehr herzliches und kollegiales Glückauf von einem Buchwerker. Sie und die Branche haben es verdient.
Weblinks:
Wenn Du willst, kannst Du mir gerne Deinen Kommentar schicken, und zwar an diese Mail-Adresse: blog.guenny@mercadodelibros.info
Kommentare