top of page

Ich liebe ihn…

  • Autorenbild: Guenter G. Rodewald
    Guenter G. Rodewald
  • vor 7 Tagen
  • 3 Min. Lesezeit

ree

30. September 2025 - ... meinen Tagesabreißkalender. Jeden Morgen, wenn ich meine Küche – seit meinem Umzug im vergangenen August meine Küchenzeile – betrete, komme ich an meinem klassischen Brunnen-Kalender Art. Nº 11-703 04 vorbei, der an einer schwarz lackierten Laubsägearbeit aus der Kinderzeit meines ältesten Bruders angebracht und der immer am ersten Januar jeden Jahres gegen den für das neue gerade angebrochene Jahr ausgetauscht wird. In den Jahren bis zuletzt 2023 stand auf dem Schreibtisch im Zimmer meines Mannes mit geliebter Treue der im Heye/Athesia Verlag erscheinende „Loriot Tagesabreißkalender“. In seinem Nachlass fand ich jetzt eine große Sammlung von Blättern aus diesen Kalendern, die er gehortet hatte, viele davon zeigte er mir immer im Laufe der Jahre, bevor er sie in seiner Schatzkiste verstaute. Schöne Erinnerungen…


Nun stieß ich in meiner Lieblingsbuchhandlung Buchladen Ostertor in Bremen in deren großen Sammlung von Jahreskalendern einen von Diogenes publizierten mit dem Titel »Kinder wissen alles«. Man erlaubte mir, die Einschweißfolie zu öffnen und mich durch den Kalender blättern zu lassen. Ich war zunächst enttäuscht, weil ich für jeden Tag ein Blatt mit einem Bild erwartete, das passend von einem Kind zu seinem Bonmot gemalt oder gezeichnet war. Aber es steht für jeden Tag in großer, durch den ganzen Kalender gleichgehaltener Typographie nur ein einzelner Satz, das ein Mädchen oder ein Junge zum Besten gegeben haben soll. Darunter ihr/sein Name und das dazugehörige Alter, jeweils für jeden Wochentag, bzw. auf einem Blatt für die zwei Tage der Wochenenden.


Kindermund tut Wahrheit kund


Diese Redensart kennen wir alle. Früher hätten wir diverse Wörterbücher und Lexika durchforsten müssen, ob es dieselbe auch in anderen Sprachen geben könnte. Heutige Mittel angewandt, habe ich bei meinem AI-Scout nachgefragt, und nicht dass er den Spruch einfach nur übersetzt hätte, nein, ich habe ihn mit ganz detaillierten Vorgaben mit der Suche beauftragt. Nun, man kennt diese Wednung wirklich in wohl sämtlichen Sprachen, sogar bis hin zu den ollen Römern meinten diese »Ex ore infantium veritasDie Wortwolke verarbeitet meine Suche wie folgt:


ree

Da ich den Kalender nicht nur in meinem Buchladen angesehen, sondern am Ende auch gekauft habe, konnte ich ihn hier zu Hause Blatt für Blatt durchblättern und konnte das Mindest- wie das Höchstalter der beitragenden Autoren und Autorinnen registrieren (Irrtümer vorbehalten): es geht von drei Jahren (Fritz, Penelope, Valentina) über neun (Greta, Elma, Tenzin) aber sogar bis hoch zu dreizehn Jahren (János, Leander). Aber ich lese für Freitag, den 25.9.2026, sogar noch die 15-jährige Selma behaupten »Nie habe ich die Zeit, all das zu machen, was ich mir ausdenke«, was dann aber schon ohne weitere Probleme auch auf mich übertragbar wäre (geboren 1949…).


Außer den Zitaten, ihren Namen, dem Alter der Kinder und das Datum des betreffenden Tages ist jeder Spruch in einen farbigen Kreis, damit also sehr minimalistisch gehalten, dabei scheinen die Grafiker und Drucker einmal die gesamte RAL-Farbpalette durchkämmt und angewandt zu haben. Es taucht auch ein Blatt auf, das die Eltern, Geschwister, Onkel, Tanten, Großeltern etc. animiert, Sprüche ihrer Kleinen für den Kalender 2027 einzuschicken:


ree

Ich hätte da einen, den ich der Redaktion gerne überlassen könnte. Es ist einer, den ich – wie immer wieder von meiner Familie kolportiert wird - mit vier Jahren in genau folgender Vollständigkeit gesagt haben soll, nachdem ich bis dahin kaum gesprochen habe: »Freut euch, dass ich überhaupt schon spreche!« Selbst wenn das gar nicht stimmen sollte, was die Familie da behauptet, er gefällt mir, und er passt zu mir und ebenso gut in einen der kommenden Diogenes Kinder-wissen-alles-Kalender.


»Wenn man einen Freund hat, der Plätzchen backen kann, braucht man sich vor nichts zu fürchten« weiß bereits der dreijährige Flynn und gehört damit schon jetzt zu einem meiner Lieblingssprüche (21.9.26). Vielleicht würde ich ihn ein bisschen abändern, von Plätzchen backen kann in einfach kochen kann.


Jedenfalls bekommt diese 2026-er Ausgabe von »Kinder-wissen-alles« einen gut sichtbaren Platz in meiner neuen, mit ihren 45 m² aber sehr übersichtlichen Wohnung und wird mir jeden Morgen frohen Mut schenken oder mich einfach amüsieren oder auch den einen oder anderen Tag eher nachdenklich beginnen lassen, z.B. an dem Tag, an dem sich Elliot seinen 6 Jahren bereits traut zu behaupten: »Wenn ihr älter seid, seid ihr alt«!


ree

Weblink:

  • Diogenes Verlag: Link

Wenn Du willst, kannst Du mir gerne Deinen Kommentar schicken, und zwar an diese Mail-Adresse: blog.guenny@mercadodelibros.info

Kommentare


© 2018 - 2023 by Guenter G. Rodewald

bottom of page