Es sommert in Lesmona
- Guenter G. Rodewald
- 22. Juni
- 3 Min. Lesezeit

23. Juni 2025 - Pünktlicher kann das nunmehr seit 1995 in Bremens Knoops Park stattfindende Freiluft-Festwochenende starten als am Vorabend der diesjährigen Sommersonnenwende, das die Astronomie für unsere Zeitzone auf den 21. Juni um 4:42 ermittelt hat. Dazu fiel ebenso die Prognose der Meteorologie aus, die bestes Sommersonnenwetter für das Familien-Festival versprach, die sich - zumindest bis zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Berichts am Sonntagmorgen des Wochenendes - auch erfüllte.
Der Star & die Stars des Nachmittags
Natürlich stand im Mittelpunkt des Nachmittags Devid Striesow, nicht nur von den deutschsprachigen Bühnen (Hamburg, Düsseldorf etc.), das Fernsehen, den Film und durch Hörspiele bestens bekannter, hoch anerkannter und sehr beliebter Darsteller und Sprecher. Aber genauso eilt ihm der Ruf eines wohlklingenden Vorlesers voraus. In mehr als dreißig Hörbüchern kann man ihm zuhören. Zuletzt trat er live mit der Lesung von »Die Blechtrommel« von Günter Grass auf, zusammen mit dem Schlagzeuger Stefan Weinzierl (leider bislang nicht in Bremen...!). »Eine einzigartige, interagierende Kombination aus Lesung und Schlagwerkperformance« schrieb die Presse darüber.
Und all diesen Vorschusslorbeeren wurde Striesow in aller Form und Qualität bestens gerecht. Es war ein Vergnügen, ihm zuzuhören, mal leise, mal lauter, immer allerbestens zu verstehen. Dazu gehört, diejenigen zu würdigen, die für den Schall im Park verantwortlich zeichnen. Denn so einen Naturraum zu beschallen und vor allem, für alle gut vernehmbar, das ist ganz große Kunst.
Gelungene Text- und Musikauswahl
Ausgesprochen gelungen war ebenso das Arrangement von den von Striesow gelesenen Texten und den Musikstücken, die vor und zwischen den Leseteilen und zum Abschluss von einem Quintett von Musikern aus den Reihen der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen in gewohnt hoher Qualität und ebenso hör- und sichtbarer Musizierlust vorgetragen wurden: Auswahl und an der Violine Beate Weis, 2. Violine Saskia Niehl, Flöte Isabelle Raphaelis, Viola Christopher Rogers-Beadle und das Cello spielte Rebecca Falk.
Die Texte, für deren Auswahl der Rezitator selbst gesorgt hatte, reichten von dem ältesten in der Riege, William Shakespeare, bis hin zum jüngsten, Benjamin Myers. Gerade der Teil aus dem Shakespearschen »A Midsummer's Night Dream«, den Striesow mit verteilten Rollen las, gefiel besonders.
Das Publikum, das sich zu einem Teil mutig in der brennenden Sommersonne platziert hatte, der größere Teil aber weiter im Hintergrund unter den riesigen, Schatten spendenden Laubbäumen des Parks, hörte sehr angespannt und aufmerksam zu und spendete zwischen den Lese- und Musikstücken den Künstlern anerkennenden und großzügigen Applaus.
Striesow in Sachen Klassischer Musik
Von 2018 bis 2024 hat Devid Striesow im Duo mit dem Schauspieler, Autor und Film- und Opernregisseur Axel Ranisch im Programm des Deutschlandfunks Kultur eine großartige, sehr launige Kolumne bespielt, die »Klassik drastisch« heißt, insgesamt sind es 63 Folgen gewesen, bis die Reihe wegen Terminprobleme zwischen den beiden viel beschäftigten Protagonisten erst einmal eingestellt wurde. Seit dem Mai läuft die Serie aber wieder, nun steht Axel Ranisch im Dialog mit dem Radio-und TV-Moderator Tobi Krell. Krell und Ranisch kennen sich aus ihrer gemeinsamen Studienzeit an der Filmuniversität Babelsberg. Aber auch Devid Striesow wird da wieder auftauchen.

Ich wünsche mir...
... dass bei einem der kommenden Sommer-in-Lesmona-Festivals das Duo Striesow/Ranisch auftreten wird, selbstredend in Begleitung der wunderbaren Musiker der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen. Es würde ein Hochgenuss und ein weiteres Highlight dieses wunderbaren Musikfestes werden!

Nach Ende des Konzerts hat Striesow noch geduldig Bücher der vorgelesenen Autoren signiert und Autogramme geschrieben, und ich bin durch meinen geliebten Knoops Park hinunter an die Lesum geradelt, habe mich an deren Ufer an meinen Lieblingsplatz Seite an Seite vom Admiral Brommy gesetzt und habe für mich still und selig diesem schönen Nachmittag oben auf der Wiese ausklingen lassen.
Weblinks:
Wenn Du willst, kannst Du mir gerne Deinen Kommentar schicken, und zwar an diese Mail-Adresse: blog.guenny@mercadodelibros.info
Comments